Rückblick und Schulgeschichte
ab Juni 2022
Frau Claudia Wieland wird zur neuen Schulleiterin ernannt
Aktuelles im Schuljahr 2021 / 2022 über Termine, Veranstaltungen und Aktionen finden Sie unter der Rubrik "Termine".
ab 01.08.2021
Kommissarische Schulleiterin Frau Claudia Wieland
28.07.2021
Nach fast 12 Jahren beendet Herr Heiko Fähnle seine Tätigkeit als Rektor der Schule und wechselt als Schulleiter an die Karl-Stirner-Gemeinschaftsschule Rosenberg.
22.10.2020
Unsere 3. Klasse beteiligte sich auch in diesem Schuljahr am Ellwanger Umwelttag.
13.10.2020
Die Kinderbuchautorin las aus ihren Werken "Kalle Komet 1-3" vor und beantwortete den Kindern Fragen.
17.09.2020
Unsere 16 neuen Erstklässler wurden mit einer kleinen Feier eingeschult. In die Außenklasse der Konrad-Biesalski-Schule wurden 4 Kinder eingeschult.
16.03.2020
Coronabedingt mussten alle Schulen in Baden-Württemberg schließen. Für die Schüler wurde ein Fernlernangebot eingerichtet. Die Schulschließung erfolgte für die Vierer bis kurz vor den Pfingstferien, für die anderen Schüler unserer Schule bis nach den Pfingstferien. Danach konnte sukzessive wieder geöffnet werden, zuerst in einer Kombination aus Fernunterricht und Präsenzzeiten, ab Juli dann wieder unter strengen Hygieneauflagen komplett in der Schule. Auf Schulveranstaltungen musste das ganze restliche Schuljahr verzichtet werden.
21.02.2020
Den Abschluss vor den Faschingsferien bildete eine große Schulfaschingsfeier mit Vorführungen aus allen Klassen.
20.02.2020
Auch in diesem Jahr fand für die 3. und 4.Klässler im Ellwanger Wellenbad das Faschingsschwimmen statt.
24.01.2020
Traditionell im Januar fand der Vorlesenachmittag statt.
10.01.2020
Feierlich wurde unser neues Klettergerüst auf dem Pausenhof eingeweiht. Dank des Einsatzes unseres Fördervereins und der zahlreichen Spender konnte das Gerät aufgebaut werden.
Dezember 2019
Schon traditionell wird an der St. Georg-Schule die Adventszeit gemeinsam gestaltet. Jede Woche übernimmt eine Klasse das Programm für die gemeinsame Feierstunde. Am 16.12. wurde ein gemeinsamer Gottesdienst gefeiert.
30.11.2019
Auch beim 10. Schrezheimer Weihnachtsmarkt beteiligten sich unsere Schülerinnen und Schüler mit Gesang und Musik.
29.11.2019
Unsere Dritt- und Viertklässler schmückten Bäume in der Ellwanger Innenstadt.
08.11.2019
Bereits zum 10. Mal fand an der Schule das Elterncafé statt. Viele Eltern nutzten die Chance zum Austausch mit den Lehrkräften.
18.10.2019
Im Rahmen der Frederik-Lesewoche war die Kinderbuchautorin Iris Lemanczyk zu Gast.
17.10.2019
Unsere 3. Klasse beteiligte sich am Umwelttag und sammelte in Schrezheim und Rotenbach Müll.
04.10.2019
In einem feierlichen Schülergottesdienst wurden die neuen Erstklässler für ihre Schullaufbahn gesegnet.
13.09.2019
Mit einer Einschulungsfeier begrüßte die Schulgemeinschaft 21 neue Erstklässler.
17.07.2019
Zum Schuljahresende fand ein "kultureller" Wandertag statt, an dem jede Klasse passende Ziele (bspw. das Schloss) ansteuerte und Interessantes erfuhr.
12.07.2019
Unter dem Motto "Kleine Künstler - große Meister" stand das diesjährige Schulfest.
13.05.2019
Lehrkräfte der Schule erneuerten die Schulhofbemalung. Der Schulhof erstrahlt nun wieder in frischem Glanz.
08.05./09.05.2019
Unsere Viertklässler nahmen am Präventionsprojekt "Mut zur Stärke" teil.
08.04.2019
Nach einer gemeinsamen Wanderung ins Josefstal feierte die Schulgemeinschaft einen vorösterlichen Gottesdienst.
28.03.2019
Zum 20jährigen Jubiläum des Präventionsprogrammes "Mut zur Stärke" waren unsere 3. und 4.Klässler zum Theaterstück "Ganz schön blöd" ins Landratsamt eingeladen.
23.03./24.03.2019
Zusammen mit unserem langjährigen Kooperationspartner, dem Gesangsverein Eintracht Schrezheim, führten unsere Grundschüler das Musiktheater "Der Sängerkrieg der Heidehasen" in zwei ausverkauften Aufführungen auf.
01.03.2019
Mit tollen Beiträgen gestalteten die Klassen die große Schulfaschingsparty.
28.02.2019
Spiel und Spaß hieß es für unsere Grundschüler beim Faschingsschwimmen im Wellenbad.
20.02.2019
Das DFB-Mobil besuchte die Schule und führte eine Trainingseinheit mit den Dritt- und Viertklässlern durch.
05.02.2019
Ein Redakteur der Ipf- und Jagstzeitung besuchte die vierte Klasse im Rahmen des Zeitungsprojektes in der Schule und berichtete über seine Tätigkeit.
25.01.2019
Ein großer Erfolg war auch in diesem Jahr der von der Elternschaft angebotene Vorlesenachmittag.
08.01. und 09.01.2019
In den dritten und vierten Klassen war Explorinho zu Gast und experimentierte mit den Kindern.
07.01.2019
Unsere 3. und 4.Klässler besuchten den Kalten Markt und erhielten eine Führung.
21.12.2018
Gemeinsamer Gottesdienst zum Jahresabschluss im Musiksaal.
01.12.2018
Traditionell eröffneten unsere Schüler mit Gesang den Schrezheimer Weihnachtsmarkt.
Adventszeit
In der Adventszeit gestaltete jede Klasse eine Schuladventsfeier.
16.11.2018
Auch in diesem Jahr fand das traditionelle Elterncafé statt.
13.11.2018
Die Dritt- und Viertklässler nahmen an der Lesenacht des Alamannenmuseums teil.
26.10.2018
Die Kinderbuchillustratoren Bernhard Mark und Karin Schliehe waren zu Gast an der Schule und berichteten über ihre vielseitige Tätigkeit.
18.10.2018
Unsere Drittklässler engagierten sich beim diesjährigen Umwelttag und sammelten Müll in Schrezheim und Rotenbach.
16.10.2018 ff.
Erfolgreich nahmen die Viertklässler an der Radfahrausbildung der Jugendverkehrsschule teil.
08.10.2018
In einem feierlichen Gottesdienst wurden die Erstklässler gesegnet.
13.09.2018
Mit einer schönen Einschulungsfeier wurden die Erstklässler begrüßt.
10.09.2018
Über die Sommerferien wurden die Klassenzimmer mit neuen Tafeln (Whiteboards) ausgestattet. Das digitale Zeitalter hat damit auch in der Schrezheimer Schule begonnen.
25.07.2018
In einer großen Feierstunde verabschiedet die Schulgemeinschaft Frau Köhle.
19.07.2018
Bei den Bundesjugendspielen erzielten die Kinder wieder Höchstleistungen.
11.07.2018
Die 4. Klasse besuchte die Feuerwehr.
04.07.2018
Die Schulgemeinschaft unternahm einen Schulausflug nach Heidenheim. Gemeinsamer Höhepunkt war der Besuch des Naturtheaters mit dem Stück "Der Prinz und der Bettelknabe".
14./15.06.2018
Unsere Viertklässler unternahmen einen Abschlussausflug mit Übernachtung nach Nördlingen.
09.05.2018
Im Rahmen unseres Jahresthemas fand eine Vorleserallye durch die Orte Schrezheim und Rotenbach statt. Lokale Prominente lasen an verschiedenen Stationen den Kindern vor.
24.04.2018
Die Erst- und Zweitklässler beteiligten sich mit einer Aufführung an der Bewerbungsveranstaltung der Stadt Ellwangen für die Landesgartenschau.
23.04.2018
Die Viertklässler nahmen aktiv am "Welttag des Buches" teil.
17.-18-04.2018
Das Präventionsprogramm "Mut zur Stärke" wurde mit den Viertklässlern durchgeführt.
19.03.2018
Die Schulgemeinschaft feiert einen festlichen Gottesdienst vor Ostern im Musiksaal der Schule.
09.02.2018
An unserer Schulfaschingsfeier beteiligte sich jede Klasse mit einer Aufführung.
08.02.2018
Im Ellwanger Wellenbad fand unser diesjähriges Faschingsschwimmen statt.
29.01.2018
Die Schüler-WCs wurden aufwändig renoviert und ein zusätzlicher Zugang innerhalb des Schulhauses geschaffen. Auch Ehrenamtliche engagierten sich beim Umbau der Toiletten. Dafür herzlichen Dank.
19.01.2018
Auch in diesem Schuljahr organisierte der Elternbeirat wieder einen Vorlesenachmittag für unsere Grundschüler, die mit großer Freude daran teilnahmen.
08.01.2018
Unsere 3. und 4.Klässler besuchten den "Kalten Markt" in Ellwangen und informierten sich bei einen Führung für Kinder.
18.12.2017
Im Rahmen eines Schülergottesdienstes führten der Chor und viele Kinder aus verschiedenen Klassen ein kleines Weihnachtsmusical auf.
Dezember 2017
Auch in diesem Jahr gestaltete jede Klasse eine Schuladventsfeier rund um das Thema "Weihnachtsbräuche".
17.11.2017
Der Landtagsabgeordnete unseres Wahlkreises, Herr Winfried Mack, und Herr Ulrich Betzold lasen im Rahmen eines Vorlesetags aus beliebten Kinderbüchern vor und überreichten unserer Schule einen Lesekoffer mit vielen bekannten Kinderbüchern.
Nachmittags fand zum 8. Mal an unserer Schule das Elterncafé statt.
09.11.2017
Die Drittklässler beteiligten sich an der Umweltwoche und sammelten Müll in der Umgebung der Schule ein.
27.10.2017
Nach einer Woche intensiver Übung mit der Jugendverkehrsschule legten die Viertklässler ihre Fahrradprüfung ab.
17.10.2017
Passend zum Jahresthema "Beliebte Kinderbücher früher und heute" besuchte der bekannte Kinderbuchautor Dirk Walbrecker die Schule und berichtete aus seinem Leben als Schriftsteller.
16.10.2017
Unsere neuen Erstklässler wurden bei einem Gottesdienst im Musiksaal gesegnet.
14.10.2017
In Kooperation mit dem Männerchor des Gesangsvereins Eintracht Schrezheim führten unsere Grundschüler "Das Dschungelbuch" in der voll besetzten St. Georg-Halle auf.
09.10.2017
In der vierten Schulwoche feierten wir den Schuljahresanfangsgottesdienst mit Segnung der Erstklässler.
13.09.2017
Einschulung unserer neuen Erstklässler.
26.07.2017
Am letzten Schultag wurden unsere Viertklässler verabschiedet. Wir wünschen viel Erfolg auf der weiterführenden Schule.
Ebenso wurde unsere Bundesfreiwillige Frau Wagner feierlich verabschiedet.
24.07.2017
Zum Schuljahresabschluss feierte die Schulgemeinschaft einen Gottesdienst auf dem Schulhof.
20.07.2017
Sportliche Höchstleistungen erbrachten unsere Schülerinnen und Schüler bei den diesjährigen Bundesjugendspielen. Parallel dazu nahm die Schule wieder an "Ostalb läuft" teil.
07.07.2017
Unter dem Motto "Heimische Tiere" stand zum Abschluss des Schuljahres das Schulfest unserer Schule.
22.-23.06.2017
Der Abschlussausflug führte unsere Viertklässler in diesem Schuljahr nach Nördlingen.
20.-21.06.2017
Unsere Erst- und Zweitklässler veranstalteten eine Lesenacht im Schulhaus.
22.-24.05.2017
Auch in diesem Schuljahr nahm unsere 4. Klasse am Projekt "Mut zur Stärke" teil.
18.05.2017
Unser Jahresthema "Heimische Tiere" führte die gesamte Schule nach Bad Mergentheim in den Wildpark.
16.05.2017
Unsere 2. Klasse besuchte einen Imker.
03.05.2017
Zu Gast in der 4. Klasse war das Ökomobil aus Stuttgart. Passend zum Jahresthema wurde die Tier- und Pflanzenwelt auf der Wiese und in den Hecken besprochen.
07.04.2017
Den Abschluss eines Wandertages bildete ein weiteres Mal das Kloster Josefstal. Hier wurde ein gemeinsamer Ostergottesdienst gefeiert.
24.02.2017
Jede Klasse leistete einen Beitrag zur großen Schulfaschingsfeier im Musiksaal unserer Schule.
23.02.2017
Im Ellwanger Wellenbad fand das alljährliche Faschinsschwimmen unserer Dritt- und Viertklässler statt.
20.01.2017
Ein herzliches Dankeschön gilt wieder dem Elternbeirat, den Vorleserinnen sowie den Organisatoren des Vorlesenachmittags für unsere Schulkinder.
09.01.2017
Am ersten Schultag im neuen Jahr besuchten unsere 3. und 4.Klässler den Kalten Markt.
19.12.2016
Die Schulgemeinschaft feierte einen gemeinsamen Weihnachtsgottesdienst.
25.11.2016
Unsere Dritt- und Viertklässler schmückten in der Ellwanger Innenstadt Weihnachtsbäume.
18.11.2016
Gut besucht war auch im Jahr 2016 das Elterncafé.
16.11.2016
Die 3. und 4.Klässler besuchten die Lesenacht im Alamannenmuseum Ellwangen.
26.10.2016
Unsere 1. und 2.Klässler unternahmen einen Lerngang "Auf den Spuren der Biber" passend zu unserem Jahresthema.
18.10.2016
Bei der Lesung der Autorin Friederun Reichenstetter drehte sich alles -passend zum Jahresthema "Heimische Tiere"- um das Leben der Fledermäuse.
10.10.2016
In einem ökumenischen Gottesdienst wurden unsere neuen Erstklässler für ihre Schullaufbahn gesegnet.
15.09.2016
Im Rahmen einer Einschulungsfeier wurden 24 neue Erstklässler eingeschult.
01.09.2016
Auch im Schuljahr 2016/17 werden wir von einer Bundesfreiwilligen unterstützt.
27.07.2016
Die Schulgemeinschaft beendete das Schuljahr mit einem feierlichen Gottesdienst und einer Entlassfeier für die Viertklässler.
22.07.2016
Neben den Bundesjugendspielen und Ostalb läuft fand in der Sporthalle zusätzlich ein Turnier am Buchenbergkicker statt.
21.07.2016
Der erste Bundesfreiwillige an unserer Schule, Herr Müller, wurde in einer kleinen Feier offiziell verabschiedet.
19.07.2016
Unsere Schule nahm mit 25 Kindern am Sportfest der LEA Ellwangen teil. Gemeinsam mit LEA-Kindern, mit dem Ellwanger Oberbürgermeister und dem Landrat des Ostalbkreises liefen unsere Schüler für einen guten Zweck.
19.07.2016
Ausflug unserer Drittklässler nach Schwäbisch Gmünd ins Schulmuseum.
14./15.07.2016
Unsere Viertklässler unternahmen einen Ausflug mit Übernachtung nach Nördlingen.
28.06.2016
Die Erst- und Zweitklässler unternahmen einen Ausflug in das "Grüne Klassenzimmer" nach Heidenheim und erfuhren viel über Enten und Krabbeltiere.
21.06.2016
Unsere Viertklässler besuchten die Ellwanger Feuerwehr.
14.06.2016
Zum Abschluss des Jahresthemas "Menschen aus aller Welt", zu dem viele Aktionen und Projekte im Unterricht der einzelnen Klassen stattfanden, gab es im Musiksaal der Schule ein internationales Buffet mit Frühstück aus vielen Ländern, hergerichtet von den Klassen und engagierten Eltern.
10.06.2016
Unsere Drittklässler besuchten die Stadtbücherei.
12.05.2016
Die Viertklässler informierten sich in Rainau über den Limes. Eine Limescicerone erzählte spannende Details.
28.04.2016
Am Welttag des Buches besuchten die Viertklässler eine Buchhandlung in Ellwangen.
21.03.2016
Die ganze Schulgemeinschaft wanderte ins Kloster Josefstal und feierte dort einen vorösterlichen Schulgottesdienst.
10.03.2016
Die VfR-Spieler Wegkamp und Schulz besuchten die 4. Klassen der St.-Georg-Schule.
08.03.2016
Kinotag an der Schule: Im Rahmen unseres Jahresthemas "Menschen aus aller Welt" wurde der Film "Auf dem Weg zur Schule" gezeigt, der den Schulweg verschiedener Kinder auf der Welt thematisiert.
23.02.2016
Ein Redakteur der Ipf- und Jagstzeitung besuchte unsere Schule und berichtete den Viertklässlern über seine interessante Tätigkeit.
05.02.2016
Im Musiksaal unserer Schule stieg die große Schulfaschingsfeier mit Beiträgen aus allen Klassenstufen.
01.02.2016
Passend zu unserem Jahresthema "Menschen aus aller Welt" besuchten die 3. und 4.Klässler die Ellwanger Moschee und informierten sich über den Islam.
29.01.2016
Auch im Jahr 2016 organisierte der Elternbeirat wieder einen Vorlesenachmittag für die Grundschulkinder.
28.01.2016
Im Ellwanger Wellenbad führte die Schule für ihre Schüler wieder das Faschingsschwimmen durch.
11.01.2016
Bei strömendem Regen besuchten unsere 3. und 4.Klässler den "Kalten Markt" und wurden von fachkundigen Führern über die Pferdeprämierung informiert.
21.12.2015
Die Schulgemeinschaft feierte gemeinsam einen vorweihnachtlichen Gottesdienst.
Dez. 2015
Rund um unser Jahresthema gestalteten die Klassenstufen das wöchentliche Adventssingen unter dem Motto "Weihnachten in aller Welt".
04.12.2015
Unser Schulchor trat auf dem Ellwanger Weihnachtsmarkt auf.
03.12.2015
Die ganze Schulgemeinschaft unternahm eine Theaterfahrt ins Landestheater Dinkelsbühl und sah das Stück "Die Schneekönigin".
02.12.2015
Passend zum Jahresthema "Menschen aus aller Welt" berichtete eine Frau aus Nigeria über ihr Heimatland.
30.11./07.12./14.12./22.12.2015
Die Schulgemeinschaft feierte gemeinsam Advent. Jeden Montag gestaltete eine Klassenstufe die Feierlichkeiten rund um das Thema "Weihnachten in aller Welt".
17.11.2015
Der Sozialarbeiter der LEA Ellwangen war zu Gast an unserer Schule und sprach mit den Kindern über die Bewohner, Gründe ihrer Flucht und das Leben in der LEA.
26.10.2015 - 30.10.2015
Auch in diesem Schuljahr absolvierten unsere 4. Klässler die Fahrradausbildung in Zusammenarbeit mit der Jugendverkehrsschule.
20.10.2015
Der Kinderbuchautor und Musiker Bernhard Haage begeisterte die Kinder bei seiner Autorenlesung an der St.-Georg-Schule.
19.10.2015
Die 4. Klassen absolvierten im Rahmen ihrer Fahrradausbildung einen Crashkurs in Erster Hilfe.
16.10.2015
Auch in diesem Jahr beteiligte sich die St.-Georg-Schule am Umwelttag der Stadt Ellwangen mit einer dritten Klasse.
15.10.2015
Feierlich wurde das neue Außenklassenzimmer auf dem Schulhof zwischen Schule und Halle eingeweiht.
24.09.2015
Der Förder- und Kinderbetreuungsverein der Grundschule St. Georg e.V. feierte sein 10jähriges Bestehen.
17.09.2015
Mit einer kleinen Einschulungsfeier wurden die 23 neuen Erstklässler herzlich begrüßt.
14.09.2015
Erstmals in der Schulgeschichte trat ein Bundesfreiwilliger seinen Dienst an der Schule an. Angestellt ist er über unseren Förderverein.
29.07.2015
Im Abschlussgottesdienst wurden die Viertklässler feierlich verabschiedet und gesegnet.
28.07.2015
In einer Feierstunde verabschiedete die Schulgemeinschaft Frau Dörr und Frau Becker in den wohlverdienten Ruhestand.
23.07.2015
Auch in diesem Schuljahr fanden -trotz mäßigem Wetter- die Bundesjugendspiele mit Ostalb läuft statt. Als besonderen Höhepunkt im 50. Jahr der Schule fand parallel dazu ein Turnier am Buchenbergkicker in der Halle statt.
21.07.2015
Die Viertklässler besuchten die Ellwanger Feuerwehr.
Juli 2015
In Kooperation mit dem Landesmedienzentrum führten wir für unsere 3. und 4. Klässler je einen Projekttag zum Thema "Erste Schritte im Netz" durch.
29.06.2015
Die Klassen 4a/b besuchten im Raahmen ihres Römerprojekts das Limesmuseum Aalen.
18.05.-20.05.2015
Auch in diesem Schuljahr fand für unsere 4.Klässler das Präventionsprojekt "Mut zur Stärke" statt.
09.05.2015
Mit einem großartigen Festakt feierten wir unser 50. Schuljubiläum in der St. Georg-Halle.
24.04.2015
Die St. Georg-Schule trat mit zwei Fußballmannschaften beim PG-Fußballcup 2015 an und belegte den 1. Platz. Auch die zweite Mannschaft errang einen Pokal: 3. Platz.
27.03.2015
Die gesamte Schulgemeinschaft wanderte ins Kloster Josefstal und feierte dort den Gottesdienst vor Ostern.
26.02.2015
Jahresthema: Großeltern erzählen den Erst- und Zweitklässlern, wie es früher in der Schule war.
13.02.2015
Große Schulfaschingsfeier an der St.Georg-Schule: Im Musiksaal bot jede Klasse einen Beitrag dar und anschließend wurde ausgiebig getanzt.
12.02.2015
Das alljährliche Faschingsschwimmen für unsere 3. und 4. Klässler fand im Ellwanger Wellenbad statt.
30.01.2015
Auch in diesem Jahr fand unser Vorlesenachmittag für unsere Schülerinnen und Schüler statt. Herzlichen Dank allen Vorlesern und Organisatoren!
12.01.2015
Unsere 3. und 4.Klässler besuchten den Kalten Markt und nahmen an einer Führung teil.
19.12.2014
Feierlicher Jahresabschluss im Musiksaal unserer Schule mit Weihnachtsgottesdienst.
11.12.2014
Für unsere 4. Klässler boten wir in Zusammenarbeit mit Edeka Schnell einen Projekttag zum Thema "Gesünder essen" an.
02.12.2014
Die Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit war zu Gast an unserer Schule und informierte in jeder Klasse.
01.12.2014
Jahresthema Schuljubiläum: Hoher Besuch an unserer Schule: Der ehemalige Ortsvorsteher Richard Kucher und der ehemalige Schulleiter Franz Ostermeier wurden von Schülerinnen und Schülern zur Schulgeschichte interviewt.
28.11.2014
Wie in den letzten Jahren auch, beteiligte sich die St. Georg-Schule wieder an der Baumschmückaktion in der Ellwanger Innenstadt.
27.11.2014
Unsere 4. Klassen besuchten die Redaktion der Schwäbischen Post in Aalen und erkundigten sich dort auch nach Zeitungsartikeln über die St.Georg-Schule aus den letzten 50 Jahren.
14.11.2014
Viele Eltern nutzten beim diesjährigen Elterncafé die Möglichkeit, sich mit den Lehrerinnen ihrer Kinder auszutauschen.
17.10.2014
Gottesdienst mit Segnung unserer neuen Erstklässler.
13.10.2014
Die Kinderbuchillustratoren Bernhard Mark und Karin Schiehe gaben interessante Einblicke in ihre Arbeit und erklärten, wie ein Bild seinen Weg in ein Buch findet.
19.09.2014
24 neue Erstklässler wurden mit einer schönen Einschulungsfeier begrüßt.
30.07.2014
Im Rahmen unseres Abschlussgottesdienstes wurden unsere Viertklässler gebührend verabschiedet.
24.07.2014
Bei gutem Sportler-Wetter fanden die Bundesjugendspiele rund um die Schule herum statt. Bei "Ostalb läuft" wurden ca. 1200 Euro für einen guten Zweck erlaufen
22.07.2014
Auch in diesem Schuljahr bereiteten unsere Drittklässler den Senioren im Schönbornhaus eine Freude mit ihrem Auftritt.
21./22.07.2014
Während die Klassen 4a/b ihren Abschlussausflug auf die Marienburg machten, übernachteten unsere Zweitklässler im Schulhaus und hatten eine erlebnisreiche Lesenacht.
15.07.2014
Die Klassen 3a/b unternahmen einen Lerngang auf die Landesgartenschau nach Schwäbisch Gmünd und beteiligten sich an der Aktion "Suppenstern".
07.07.2014
Die 4.Klässler besuchten zusammen die örtliche Feuerwehr.
04.07.2014
Unter dem Motto "Eine Reise ins Märchenland" stand das diesjährige Schulfest mit vielen Angeboten zum Zuschauen, Anschauen und Mitmachen.
27.05.2014
Die 4. Klassen besuchen im Rahmen eines Unterrichtsprojektes das Limesmuseum in Aalen.
19.05.2014
Unsere Schule wurde fremdevaluiert.
15.05.2014
Jahresthema Märchen: Die ganze Schule machte einen Ausflug in den Märchengarten (Blühendes Barock) nach Ludwigsburg.
09.04.2014
Im Josefstal feiern wir den diesjährigen Ostergottesdienst.
08.04.2014
Jahresthema Märchen: Zwei Märchenerzählerinnen besuchen auch die 3. Klassen unserer Schule.
31.03.2014
Die Schule nahm am Universitätstag der Stadt Ellwangen teil.
26.03.2014
Die 4. Klässler besuchten im Rahmen eines Unterrichtsprojektes die Volksbank.
21.03.2014
Unsere 4. Klässler nahmen am Fußballturnier am PG teil und schieden in einem sehr spannenden Halbfinale erst nach 7m-Schießen aus.
17.03.2014
Unsere 2.Klässler setzten sieben Hühnereier in einen Brutkasten und warten gespannt auf das Schlüpfen der Küken.
28.02.2014
Unter dem Motto unseres Jahresthemas "Reise ins Märchenland" feierte die ganze Schulgemeinschaft Fasching mit Vorführungen und Beiträgen aus den einzelnen Klassen.
27.02.2014
Am Gumpendonnerstag fand das traditionelle Faschingsschwimmen mit unseren 3. und 4. Klässlern statt.
31.01.2014
Auch in diesem Winter organisierte der Elternbeirat für unsere Schülerinnen und Schüler einen Vorlesenachmittag.
24.01.2014
Jeder Klasse wurde ein Bücherkoffer zur Verfügung gestellt.
23.01.2014
Jahresthema Märchen: Zwei Märchenerzählerinnen besuchten unsere 1. und 2. Klässler und trugen Märchen vor.
13.01.2014
Die 3. und 4. Klassen unserer Schule besuchten den Kalten Markt und erhielten dort eine sachkundige Führung.
20.12.2013
Feierlicher Jahresabschluss im Musiksaal unserer Schule mit Weihnachtsgottesdienst.
14.12.2013
Unser Schulchor sowie die Rhytmus-AG und Cajon-AG traten auf dem Schrezheimer Weihnachtsmarkt auf.
12.12.2013
Jahresthema Märchen: Ein persischer Märchenerzähler war bei unseren 1. und 2.Klässlern zu Gast.
05.12.2013
Der Nikolaus besuchte die St.Georg-Schule.
02.12.2013
In der Adventszeit gestaltete die Klassenstufe 4 die erste Adventsfeier der Schulgemeinschaft.
29.11.2013
Unsere 3. und 4. Klassen schmückten in der Ellwanger Innenstadt Weihnachtsbäume.
22.11.2013
Auch in diesem Jahr war das Elterncafé wieder gut besucht.
20.11.2013
Unsere 3. und 4.Klässler nehmen am Leseabend des Alamannenmuseums teil.
18.11.2013
Jahresthema Märchen: Eine Märchenerzählerin war zu Gast bei unseren 4. Klassen.
09.11.2013
Erste-Hilfe-Crashkurs für unsere 4. Klässler.
21.-25.10.2013
Die Jugendverkehrsschule der Polizei führte die Radfahrausbildung unserer 4. Klässler durch.
18.10.2013
Die ganze Schulgemeinschaft besuchte die Vorstellung des Zirkusprojektes an der Buchenbergschule.
16.10.2013
Jahresthema Märchen: Die HÖR- und SCHAUbühne aus Stuttgart führte an unserer Schule das moderne Märchen "Kopfüber-Kopfunter" auf.
02.10.2013
Unsere Schulanfänger wurden während des Schulgottesdienstes gesegnet.
26.09.2013
Jahresthema Märchen: Die 2. Klasse unternahm eine Wanderung zum märchenhaften Mammutbaum.
12.09.2013
Mit einer kleinen Einschulungsfeier begrüßten wir 25 Schulanfänger.
24.07.2013
Im Rahmen des Abschlussgottesdienstes und der Abschlussfeier wurden die Viertklässler verabschiedet.
22./23.07.2013
Abschlussausflug unserer 4er auf die Tannenburg.
18.07.2013
Bei bestem Sportlerwetter fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele statt. Die Schule beteiligte sich beim Hilfsprojekt "Ostalb läuft" (erlaufene Spenden: ca. 1280 Euro).
09.07.2013
Die 4. Klässler waren zu Gast bei der Ellwanger Feuerwehr.
09.07.2013
Die 1. und 2. Klässler machten einen Ausflug ins Freilichttheater Feuchtwangen und schauten das Stück "Meister Eder und sein Pumuckl" an.
03.07.2013
Die 3. und 4. Klässler unserer Schule besuchten das Theaterstück "Robin Hood" im Naturtheater Heidenheim.
17.06.2013
Jahresthema Wald: Das Ökomobil erkundete mit den 3. Klässlern den Wald rund um die Franzosenhütte.
15.05.2013
Jahresthema Wald: Die gesamte Schule führte einen Waldaktionstag mit Stationen zum Entdecken und Erleben des Naturraumes Wald rund um die Franzosenhütte durch. Für die Bewirtung sorgte der Elternbeirat.
14.05.2013
Unsere 4. Klassen gestalteten im Altersheim eine Geburtstagsfeier für die Senioren mit und bereiteten damit Freude.
08.05.2013
Jahresthema Wald: Ein echter Motorsägenkünstler erschuf vor den Augen unserer Schülerinnen und Schüler aus einem Baumstamm ein Kunstwerk und sprach über seine Arbeit.
02.05.2013
Jahresthema Wald: Die Klasse 3b erkundete die Tier- und Pflanzenwelt des Waldes mit einem Jäger.
30.04.2013
Jahresthema Wald: Die 1. Klasse baute im Wald ein Waldsofa und hörte darauf Märchen.
25.04./07.05.2013
Jahresthema Wald: Wald-Kinotag an der St. Georgschule. Die Kinder schauten gemeinsam im "Kinosaal" der St. Georg-Schule einen Film zum Jahresthema Wald.
25.04.2013
Die Klasse 2a besuchte einen Bauernhof.
24.04.2013
Unsere 4. Klassen besuchten im Rahmen ihres Römerprojekts das Limesmuseum in Aalen.
18.04.2013
Jahresthema Wald: Das Ökomobil erkundete mit den 3. Klässlern den Wald rund um die Franzosenhütte.
22.03.2013
Feierlicher Ostergottesdienst im Josefstal.
07.03.2013
Jahresthema Wald: Wanderung zum Bibergebiet an der Ölmühle und Führung mit dem Stadtförster (Klasse 1).
08.02.2013
Große Faschingsfeier an der St. Georg Schule mit Aufführungen aller Klassen und des Schulchores.
04.02.2013
Die 4. Klassen waren im Rahmen unseres Jahresthemas mit dem Jäger auf der Suche nach Tierspuren im Wald unterwegs.
01.02.2013
Auch in diesem Schuljahr veranstaltete der Elternbeirat einen Vorlesenachmittag.
17.01.2013
Die 2. Klassen unternahmen einen Waldspaziergang mit dem Förster.
07.01.2013
Die 3. und 4. Klassen unserer Schule besuchten den "Kalten Markt" und wurden von Experten geführt.
21.12.2012
Feierlicher Jahresabschluss der Schulgemeinschaft im Rahmen eines Gottesdienstes.
03./10./17.12.2012
Die Schulgemeinschaft gestaltete besinnliche Adventsfeiern. Der Nikolaus besuchte die Schule.
15.12.2012
Unser Schulchor trat auch in dieser Adventszeit wieder beim Schrezheimer Weihnachtsmarkt auf.
30.11.2012
Viele Eltern nutzten beim diesjährigen Elterncafé die Möglichkeit, sich mit den Lehrerinnen ihrer Kinder auszutauschen.
22.11.2012
Die 4. Klassen besuchten im Rahmen des Projekts "Zeitung in der Schule" die Schwäpo in Aalen.
14./15.11.2012
Die 3. und 4. Klässler nahmen an der Lesenacht im Alamannenmuseum teil.
14.11.2012
Als Abschluss der Fahrradausbildung besuchten unsere 4. Klässler das Radhaus.
09.11.2012
Der Schulchor beteiligte sich mit einem Auftritt am historischen Abend "675 Jahre Schrezheim".
07.11.2012
Erste-Hilfe-Training für unsere 4. Klässler im Rahmen des MNK-Unterrichts.
22.-26.10.2012
Fahrradausbildung unserer 4. Klässler mit der Polizei.
17.10.2012
Die Autorin von Keyserling stellte bei einer Lesung ihr Buch über Koalas vor.
01.10.2012
Schulanfangsfeier im Rahmen eines Gottesdienstes.
26.09.2012
Unsere Drittklässler beteiligten sich am diesjährigen Umweltschutztag.
14.09.2012
Im Rahmen einer fröhlichen Einschulungsfeier wurden 25 neue Erstklässler herzlich willkommen geheißen.
12.09.2012
Die Hausaufgabenbetreuung mit Mittagessen startete mittwochs und donnerstags. Dadurch wurden die Betreuungsangebote des Fördervereins erweitert.
25.07.2012
Schuljahresabschluss an der Franzosenhütte.
25.07.2012
Verabschiedung von Frau Rusche in den Ruhestand.
23.-24.07.2012
Abschlussausflug unserer 4.Klässler nach Rechenberg.
19.07.2012
Bundesjugendspiele und Ostalb läuft.
06.07.2012
Die Schulgemeinschaft feierte das Schulfest mit Angeboten zum Zuschauen, Mitmachen und Informieren. Motto: Schule und Ort
28.06.2012
Rundgang der Zweitklässler durch das alte Schrezheim. Die ehemalige Rektorin der Schule erzählte Geschichten aus der Vergangenheit rund um den Ort.
19.06.2012
Besuch einer erblindeten Frau in den 2. Klassen.
19.06.2012
Oma-Opa-Tag in den 1. Klassen. Die Omas und Opas konnten viel über die Schule und den Ort früher berichten.
19.06.2012
Die Klasse 4 besuchte die Feuerwehr.
15.06.2012
Das Ökomobil aus Stuttgart war zu Gast bei der Klasse 3b zum Unterrichtsprojekt "Wiese", welches in Kooperation mit Studenten der PH Schwäbisch Gmünd durchgeführt wurde.
Mai 2012
Im Rahmen unseres Jahresthemas informierte sich jede Klasse unserer Schule über Schrezheim und Umgebung.
04.05. und 10.05.2012
Einige Lehrer sowie viele freiwillige Eltern erneuerten die Bemalung des Pausenhofs.
April 2012
Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen sowie deren Eltern beteiligten sich an der SEIS-Umfrage (Selbstevaluation). Auch alle Lehrer der Schule beantworteten hierzu Fragen.
25.04.2012
Im Rahmen unseres Jahresthemas sowie zu 675 Jahre Schrezheim war der Ortsvorsteher zu Gast an der Schule und gab den Kindern Auskünfte zu Ort und Umgebung.
19.04.2012
Der Stadtarchivar wurde von Schülerinnen und Schülern interviewt und erzählte zu 675Jahre Schrezheim.
23./24.03.2012
Der Schulchor und die Rhythmus-AG unserer Schule beteiligten sich mit Beiträgen am Dschungelkonzert der Musikvereine Schrezheim und Röhlingen in der St. Georghalle Schrezheim und der Sechta-Halle Röhlingen.
17.02.2012
Die Schulgemeinschaft feierte zusammen Fasching. Jede Klasse beteiligte sich mit einem kleinen Auftritt.
16.02.2012
Faschingsschwimmen für die 3. und 4. Klässler im Wellenbad.
10.02.2012
An der Schule fand wie in den Vorjahren der Vorlesenachmittag für unsere Schülerinnen und Schüler statt.
26.01.2012 und 19.01.2012
Die Theater-AG unserer Schule führte das Theaterstück "Das Kind, das vom Himmel fiel" von Oscar Wilde auf.
17.12.2011
Unser Schulchor und unsere Rhythmus-AG traten beim 2. Schrezheimer Weihnachtsmarkt auf.
07.12.2011
Der Nikolaus kam zu unseren 1.Klässlern.
28.11.2011; 05.12.; 12.12.; 19.12.2011
Gemeinsame Adventsfeier der Schulgemeinschaft
25.11.2011
Unsere 3. Klässler schmückten Weihnachtsbäume in der Stadt.
18.11.2011
Viele Eltern nutzten beim diesjährigen Elterncafé die Möglichkeit, sich mit den Lehrerinnen ihrer Kinder auszutauschen.
17.11.2011
Die 3. Klassen unserer Schule beteiligten sich an der Lesenacht im Alamannenmuseum.
28.10.2011
Halloween-Projekttag in den 3. Klassen.
26.10.2011
Erste-Hilfe-Training für unsere 4. Klässler im Rahmen des MNK-Unterrichts.
24.-28.10.2011
Fahrradausbildung unserer 4. Klässler mit der Polizei.
13.10.2011
Unsere 3. Klassen beteiligten sich am Umweltschutztag.
11.10.2011
Autorenlesung an der St. Georg-Schule: Jochen Weeber, Kinderbuchautor, las aus seinem Buch "Hühner dürfen sitzen bleiben".
26.09.2011
Schulanfangsfeier im Rahmen eines Gottesdienstes unter dem Motto "Gute Fahrt" für die ganze Schule, Segnung der Erstklässler
20.09.2011
Die Klassen 2a und 2b falteten Wundertüten und unterstützten damit das Warenhaus "Glücksgriff" in der alten Polizei am Ellwanger Marktplatz.
15.09.2011
Auftakt zum Schuljahresthema. Der Fahrradschuppen wurde verziert.
15.09.2011
Die St. Georg Schule begrüßte im Rahmen einer schönen Einschulungsfeier 35 neue Erstklässler.
27.07.2011
Abschlussgottesdienst an der Franzosenhütte, Verabschiedung der 4.Klässler.
26.07.2011
Besuch des Microships-Künstlers Peter Koppen, bekannt aus der Fernsehsendung "Willi wills wissen", bei den Erstklässlern.
25.07.2011
Buchstabenfest der Erstklässler mit verschiedenen Stationen rund um das ABC und abschließend Buchstabensuppe.
25.07.2011
Die 3.Klässler besuchten einen Experimentiertag am Berufsschulzentrum.
22.07.2011
Bundesjugendspiele und Teilnahme an Ostalb läuft.
19.07.2011
Die Erstklässler stachen in See und suchten das Ende der Welt mit selbstgebauten Schiffchen.
15.07.2011
Die vierten Klassen besuchten im Rahmen des Themas "Römer" das Limesmuseum in Aalen.
04./05.07.2011
Abschlussausflug der 4. Klässler auf die Marienburg Niederalfingen.
09.06.2011
Zum Abschluss des Projektes "Schaf" wanderte die Klasse 1a zur Schafweide an der Ölmühle und interviewte den Besitzer. Anschließend durften die Kinder die Schafe ausgiebig streicheln.
08.06.2011
Die 4.Klässler besuchten die Feuerwehr.
30.05., 31.05., 06.06., 07.06.2011
In Kooperation mit der Berufsschule Ellwangen absolvierten unsere 4. Klässler einen Computerkurs und erwarben Grundkenntnisse am PC. Vielen Dank an die Berufsschule für die Durchführung.
27.05.2011
Expertentag im Rahmen unseres Jahresmottos. Jede Klasse war bei einem Experten zu Gast. Themen u.a. "GPS-Schatzsuche" (PH-Gmünd), "Alemannenmuseum", Stadtbücherei, Bauernhof, Spinnen, Filzen, Wellenbad
25.05.2011
Die Zweitklässler unserer Schule beteiligten sich an der Müllsammel-Aktion "Picobello".
17.05.2011
"Bunter Abend" mit dem Auftritt der English-Drama-Group, die das Stück "The Story of Dick Whittington" in perfektem Englisch aufführt.
16.05.2011
"Bunter Abend" mit dem Auftritt der Theater-AG (Stück: Die goldene Gans) und Auftritten des Grundschulchors, der Rhythmus-AG. Auch unser Kooperationspartner, der Musikverein Schrezheim, beteiligte sich am Programm.
12.05.2011
Die Theater-AGs der Schule führten vor Eltern und Kindergartenkinder zwei Stücke auf:
Das Märchen "Die goldene Gans" und das englische Stück "The Story of Dick Whittington".
09.05. bis 11.05.2011
Auch in diesem Schuljahr führte die St. Georg Schule für die 4. Klassen das Projekt "Mut zur Stärke", finanziell unterstützt vom Elternbeirat, durch.
03.05.2011
Die 4.Klässler besuchten anlässlich des Weltbuchtages die Buchhandlung Rathgeb.
19.04.2011
Die Schulgemeinschaft feierten einen Ostergottesdienst im Musiksaal der St. Georg Grundschule.
18.04.2011
Die 4. Klässler unserer Schule nahmen an der Kinderuni teil.
12.04./13.04.2011
Getreu unserem Jahresmotto fand ein Aktionstag "Gutes tun" statt. Jede Klasse überlegt sich eine gute Tat und setzt diese an diesem Tag um (z.B. Singen im Altenheim, Helfen im Tafelladen ...)
22.03.2011
Passend zum Jahresthema "Auf jeden kommt es an - jeder kann etwas" richteten die Kinder ein "Gesundes Schulfrühstück"
gemeinsam her und aßen anschließend zusammen.
18.03.2011
In Kooperation mit der Volkshochschule und dem Freizeitsportclub Ellwangen bot die St. Georg Schule für ihre
Schülerinnen und Schüler und deren Eltern ein Sicherheits- und Selbstverteidigungstraining an, um die Kinder auf
bedenkliche Alltagssituationen vorzubereiten.
04.03.2011
Die St. Georg Schule feierte den Schulfasching mit vielen unterhaltsamen Beiträgen aus den Klassen.
03.03.2011
Im Rahmen des Schwimmunterrichts fand das diesjährige Faschingsschwimmen statt.
22.02.2011
Die 1. und 2. Klässler waren auf Theaterfahrt in Aalen-Wasseralfingen. Stück: "Der faulste Kater der Welt"
18.02.2011
Ein weiterer vom Elternbeirat organisierter Vorlesenachmittag fand an unserer Schule statt.
16.02.2011
Die Zahnfee besuchte die 1. Klassen und gab Tipps zur richtigen Zahnpflege.
27.01.2011
In einigen Klassen unserer Schule war eine blinde Dame mit ihrem Hund zu Gast und berichtete über ihren Alltag.
21.01.2011
Die Klasse 2a übernachtete im Rahmen einer Lesenacht in der Schule.
22.12.2010
Mit einem ökumenischen Weihnachtsgottesdienst beendete die Schulgemeinschaft das Jahr.
18.12.2010
Der Chor unserer Schule singt auf dem Schrezheimer Weihnachtsmarkt des Musikvereins Schrezheim.
29.11.; 06.12.; 13.12.; 20.12.2010
Die Schulgemeinschaft hält nach jedem Adventssonntag inne und startet gemeinsam in die Woche.
08.12.2010
Der Nikolaus kommt zu unseren 1.Klässlern.
29.11.2010
Die Homepage der St. Georg Schule ist online.
26.11.2010
Die 3. und 4. Klässler der Schule schmücken Weihnachtsbäume in der Stadt.
24.11.2010
Die 4. Klässler besuchen die Schwäpo.
19.11.2010
Das erste Elterncafé an der Schule findet statt. Eltern und Lehrer können sich an einem
Nachmittag zwanglos bei einer Tasse Kaffee und einem Stückchen Kuchen
austauschen.
17.11./18.11.2010
Die 3. und 4.Klässler unserer Schule nehmen an der Lesenacht des
Alamannenmuseums Ellwangen teil.
12.11.2010
Die Schule beteiligt sich an der „Aktion Hoffnungszeichen“ des Malteser Hilfsdienstes
und sammelt von den Eltern/Kindern gespendete Päckchen ein. Ziel der Hilfe sind in
diesem Jahr Familien/Kinder im Kosovo.
19.10.2010
Die Kinderbuchillustratoren Karin Schliehe und Bernhard Mark berichten den 2. bis
4.Klässlern über ihre Arbeit.
16.09.2010
Wir begrüßen im Rahmen der Einschulungsfeier unsere 35 neuen Erstklässler herzlich
an der Schule.
28.07.2010
Im Rahmen des Abschlussgottesdienstes verabschieden wir unsere 4.Klässler.
26.07.2010
Die 3. Klässler unserer Schule sind an das Berufschulzentrum Ellwangen zu einem
Experimentiertag eingeladen.
23.07.2010
Die Schule beteiligt sich an der Aktion „Ostalb läuft“ und führt die Bundesjugendspiele
durch.
02.07.2010
Das Schulfest unter dem Motto „Zum Lesen verführen“ findet statt. Ein
abwechslungsreiches Programm wird den Gästen geboten.
18.06.2010
Zum ersten Mal organisiert die St. Georg Schule eine Vorleserallye durch den Ort.
Viele bekannte Personen aus dem Ort lesen aus Kinderbüchern den Schülerinnen
und Schülern vor.
07.05.2010
Die Tischtennisabteilung der SG Schrezheim stellt den Grundschülern ihre Sportart vor.
15.05.2010
Die Theater-AG der St. Georg Schule führt in mehreren Vorstellungen das Stück „Die
Abenteuer des kleinen Qualmi“ auf.
13.04.2010
Der Kinderbuchautor Josef Koller ist zu Gast an der Schule und liest aus seinen
aktuellen Werken.
26.02.2010
Vorlesenachmittag für die Schülerinnen und Schüler an der Schule, organisiert vom
Elternbeirat.
05.02.2010
Im Rahmen einer unterhaltsamen Feier wird der neue Rektor begrüßt.
28.01.2010
Theaterabend an der St. Georg Schule. Stück: Vom Löwen, der nicht schreiben konnte.
Kurzer geschichtlicher Überblick
Folgende geschichtliche Daten sind ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu betrachten)
Vor 1965 gab es in der damaligen Gemeinde Schrezheim insgesamt drei Volksschulen:
-
Volksschule Schrezheim
-
Volksschule Rotenbach
-
Volksschule Eggenrot
Die Volksschule Schrezheim:
1772
Die Schulgemeinde Schrezheim wurde gebildet. Für den Unterricht stand ein Mietlokal in einem Privathaus zur Verfügung. Die Stunden erteilte ein so genannter Profisor (Gehilfe).
1831
Aufgrund der steigenden Kinderzahlen musste ein neues Schulhaus gebaut werden. Im Oktober wurde in das Schulhaus in der Nähe der so genannten Brechhütte eingezogen. Das Schulhaus bestand aus einem Schulzimmer und „Wohn- und Ökonomiegelaßen“ für den Lehrer.
1845/46
Die Schülerzahlen stiegen weiter und es wurde abermals ein größeres Schulhaus benötigt. Das alte Schulhaus wurde an den Bauern Alois Zwick verkauft. Am 2. Juli 1846 konnte ein zweistöckiges Schulhaus mit zwei Schulräumen, einer Lehrerwohnung und einer Wohnung für den Gehilfen eingeweiht werden.
1874
Für 200 Gulden wurde ein Schulbrunnen gegraben.
Die Volksschule Rotenbach
1875
Bis zum Jahre 1875 besuchten die Rotenbacher Schüler die Volksschule in Schrezheim. In Schrezheim selbst war die Schülerzahl zuletzt auf bis zu 180 Schüler angestiegen. Deshalb war es notwendig, für Rotenbach eine eigene Schule zu beantragen. Diese Schule wurde am 2. Februar 1875 genehmigt. Die Teilgemeinde Rotenbach hatte jedoch enorme Finanzierungsprobleme beim Bau des Schulhauses und beantragte einen Aufschub um 5 Jahre, der später auch noch um 3 Jahre verlängert werden musste.
1885
Kirchliche Einsegnung des neuen Schulhauses.
1917/18
Ein zweites Schulgebäude wurde erbaut.
1963
Beschluss: Auflösung der Schule Rotenbach.
Die Volksschule Eggenrot
1787
Die Volksschule Eggenrot wird erwähnt. Lehrer Thalheimer hätte zu diesem Zeitpunkt bereits acht Winter Schule gehalten und von den Einwohnern tägliche Kost erhalten.
1870
Nachdem bereits 1830 der Zustand des Schulhauses bemängelt wurde, wurde 1867 die Notwendigkeit eines neuen Schulhauses festgestellt. 1870 konnte das neue Schulhaus bezogen werden.
1945
Das Schulhaus wurde in den letzten Kriegstagen zerstört.
1949
Nachdem die Kinder einige Zeit in Baracken unterrichtet wurden, konnte das neue Schulhaus eröffnet werden. Die Schüler wurden in zwei Klassen unterrichtet. In Klasse 1 gingen die Schulgänge 1-4 und in Klasse 2 die Schulgänge 5-8.
1966
Die Klassen 5-8 und 9 besuchten nun die Hauptschule in Schrezheim.
1972/73
Auflösung der Schule Eggenrot. Die Grundschule und die Lehrerschaft wurden der Grundschule Rindelbach zugeteilt.
Die St. Georg-Schule Schrezheim
Im Jahre 1963 sorgte der Beschluss des Gemeinderates Schrezheim zur Auflösung der Rotenbacher Schule für Wirbel. Vor allem die Standortwahl war bis zuletzt strittig. Sogar im Radio und Fernsehen sprach man vom Schulstreit in Rotenbach und Schrezheim.
Im Jahre 1965 wurde das heutige Schulgebäude im Höhenweg fertig gestellt. Seitdem lernen alle Kinder in einem Schulhaus gemeinsam.
Als Namensgeber für die Volksschule wurde der heilige Georg gewählt, welcher der Legende nach eine junge Prinzessin vor einem Drachen rettete und somit symbolisch für den Kampf Gut gegen Böse steht. Erster Schulleiter war Herr Köder.
1972:
Schulverband mit der Buchenbergschule wurde im Bereich der Hauptschule gebildet: In Schrezheim wurden die Klassen 5-6, an der Buchenbergschule ab der 7. Klasse unterrichtet. Die Schule führte nun den Namen Grund- und Hauptschule St. Georg
ca. 1976:
Im Herbst 1976 konnte in der neuerbauten Turnhalle der Sportbetrieb aufgenommen werden.
1979:
Franz Ostermeier, zuvor erster und einziger Konrektor an unserer Schule, wurde zum Rektor der St.Georg-Schule ernannt.
1980:
Auf dem Schulhof wurden die ersten Pausenspiele aufgemalt.
1982:
Das Ellwanger Wellenbad wurde erbaut und kann bis heute für den Schwimmunterricht genutzt werden.
1990:
Nach zwei Rektoren wurde Helene Kuhn erste Schulleiterin unserer Schule.
1990:
Im Rahmen eines Festabends wurde auf 25 Jahre Schulgeschichte zurückgeblickt und vorausgeschaut.
1994:
Die letzten Hauptschulklassen verließen die Schule. Von nun an ging es als reine Grundschule weiter.
1995:
Frau Csrenko wurde Schulleiterin der St.Georg-Schule.
2001:
Einweihung des neuen Schulhofes: Für insgesamt ca. 48.000 DM wurde der Schulhof aufwändig umgestaltet. Die St.-Georg-Schule erhielt neue Fenster an der Süd- und Westseite.
2002:
Zur neuen Rektorin der Schule wurde Frau Irmina Ebert ernannt.
2005:
Der Förderverein unserer Schule wurde gegründet und organisiert seitdem die Kernzeitenbetreuung.
2007:
Die St. Georg-Schule, an der schon seit den ersten Jahren Studierende ihr Landschulpraktikum absolvierten, wurde Ausbildungsschule der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd und organisiert bis heute Praktika für angehende Lehrkräfte. Seit 2013 kann man an der Schule auch das Integrierte Semesterpraktikum (= Praxissemester) absolvieren.
2009:
Auf Rektorin Ebert folgte Heiko Fähnle als Schulleiter.
2010:
Die Grundschule St. Georg ist online! Seit dem 29.11.2010 kann man sich im Internet über die Schule informieren. www.grundschule-schrezheim.de
2011:
Die benachbarte St. Georg-Halle, die von den Schülerinnen und Schülern für den Sportunterricht genutzt wird, wurde aufwändig renoviert.
2012:
Schule und Förderverein erweiterten das Betreuungsangebot: Neben der Kernzeitenbetreuung können seither Betreuungsbausteine bis 17 Uhr für die Kinder hinzugebucht werden. Das Mittagessen nehmen die Kinder im Gasthaus Lamm Schrezheim und im Gasthaus Linde Rotenbach ein.
In den Sommerferien wurden die elektrischen Anlagen und Leitungen im Schulgebäude saniert und eine moderne Alarmanlage eingebaut.
Rechtzeitig zu Beginn des Schuljahres 2012/13 konnte auf dem Pausenhof ein neues Spielgerät eingeweiht werden.
Auf dem Schuldach betreibt der Förderverein seit 2012 eine Photovoltaik-Anlage, deren Gewinne der Schule zugutekommen.
2014:
Die St.Georg-Schule wurde erstmals fremdevaluiert und erreichte in allen Bereichen durchweg positive Ergebnisse.
2015:
Die St.Georg-Schule feiert ihr 50jähriges Jubiläum.
2015:
Das neue Außenklassenzimmer wurde auf dem Schulhof eingeweiht. Finanziert wurde es zum Großteil vom Schulförderverein.